· 

GR - Sitzung 25.03.2025

Aktueller Bericht von GR Georg Gleirscher

Öffentlicher Verkehr: eine wichtige Errungenschaft

 

Dank einem starken Schulterschluss des Planungsverbandes Stubai verbessert sich der öffentliche Verkehr spürbar. Eine neue Zehn-Jahres-Vereinbarung mit dem VVT bringt ab Mai 2026: Innsbruck im 15-Minuten-Takt, den Gletscher im 30-Minuten-Takt und eine bessere Anbindung für Telfes – ideal für den Zugang zum Stubay. Zudem wird der Fahrradtransport erweitert. Eine Fahrgastzählanlage wird eingerichtet, evaluiert wird nach zwei Jahren. Die Gemeinschaftsliste Neustift sieht dies als einen wichtigen Schritt, von dem Jung und Alt, Gäste wie Einheimische profitieren können. 

 

Apropos Stubay: Auch in diesem Jahr erhalten Neustifter Kinder und Jugendliche je einen 70-Euro-Zuschuss für die Stubay Sommerkarte.

 

Fußgängerzone Neustift: Erfolgreiches Konzept wird erweitert

Die Fußgängerzone im Dorf erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen gelobt. Daher wird die Verordnung für die Sommermonate vom 1. Juni bis 30. September 2025 täglich von 16:00 bis 00:00 Uhr erweitert. Ein Kompromiss musste beim Fahrverbot zwischen Dolce Lea und Gumpolds Brücke eingegangen werden. Dieses wird aufgehoben. Es ist bedauerlich, aber Ziel bleibt es, eine für alle tragbare Lösung anzubieten.

 

Abwasserverband: Dringende Maßnahme beschlossen

Um das Abwasser künftig dosierter nach Fulpmes bzw. Innsbruck ableiten zu können ist im Bereich Neustift Nord vorgeschrieben worden. Für das 1-Million-Euro-Projekt wurde die Ausschreibung beschlossen. 


 

KURZMELDUNGEN

 

Bericht des Bürgermeisters

Pfarrkurator André Nardin verlässt Neustift. 

Der Planungsverband schließt das Rechnungsjahr positiv ab. Der Sozialsprengel wird neu aufgestellt, die Jugendarbeit durch einen mobilen Jugendraum erweitert. Im Sommer trainiert Schalke 04 in Neustift. Ein neues Feuerwehrfahrzeug (Kostenpunkt: 150.000 Euro) ist eingetroffen. Danke an das Land Tirol, das 50% der Kosten übernimmt. 

 

Bericht der Substanzverwalterin

Vertragsänderungen für die Radroute Stubai und den Alpine Coaster am Elfer. Reparaturen am Restaurant Elfer (Kosten: 30.000 Euro). Flurbereinigung am Forstweg Seduck. Kontostand per 25. März 2025: 332.000 Euro.

 

Jahresrechnung 2024 und Voranschlag 2025

Ergebnis 2024: -98.000 Euro

Voranschlag 2025: 1.090.000 Euro Einnahmen, 884.000 Euro Ausgaben


Weitere Tagesordnungspunkte 

 

Radroute Stubai:  Grundinanspruchnahme im Bereich Brück Kampler See – Habichtsgasse auf den öffentlichen Grundstücken 744, 3522/1 und 3530. Hier wird eine hochwassersichere Überquerung der Ruetz geplant, damit die Radroute Stubai auch in diesem vielgenutzten Gelände umgesetzt werden kann.

 

Wildbach- und Lawinenverbauung Pinnisbach: Gesamtkosten: 650.000 Euro, Gemeindeanteil 20 %, Baubeginn November 2025.

 

Raumordnung – entsprechend den Empfehlungen des Raumordnungsausschusses wurden sämtliche Anträge beschlossen:

  • Bushaltestelle Krössbach: 211 m² werden unentgeltlich an das öffentliche Gut abgetreten.
  • Änderung des Flächenwidmungsplanes auf Gst 1216/14 (Gregor Kindl)
  • Erlassung Bebauungsplan auf Gst 725/3 (Armin Salchner)
  • Erlassung Bebauungsplan auf Gst 740/3 (Gertrud Schennet)
  • Änderung des Flächenwidmungsplanes auf Gst 3712/1 Teilfläche (Richard Siller)
  • Änderung des Flächenwidmungsplanes auf Gst 642/1 (Gerhard Siller)
  • Erlassung Bebauungsplan auf Gst 2412/5 (Sektion Dresden DAV / Dresdner Hütte)
  • Erlassung Bebauungsplan auf Gst 1659 (Sandra Illmer)
  • Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des ÖRK, Flächenwidmungsplanes und Bebauungsplanes im Bereich Gst 2009/1 (Nahwärme Unterberg GmbH, GGAG)

 

Erteilung Vollmacht an die BRAND Rechtsanwälte GmbH zur Befassung mit dem Sachverhaltskomplex "Baukartell" – beschlossen.  Der Gemeinde entstehen keine Kosten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0